Eichsfeld, 4. April 2025: Der WanderBus startet am Ostermontag in die Saison 2025. Das abwechslungsreich gestaltete Programm beinhaltet in diesem Jahr insgesamt acht Touren, darunter auch eine Radtour von der Leine an die Unstrut sowie eine Sondertour zu ausgewählten Weihnachtskrippen in der Region. Die verschiedenen Touren, die vom April bis zum Oktober 2025 angeboten werden, führen Wanderbegeisterte beispielsweise zum Rusteberg, rund um das idyllisch gelegene Eichsfelddorf Lutter oder durch den Mühlhäuser Stadtwald. Weitere interessante Touren führen auf dem TOP-Wanderweg Schifflersgrund durch die einstige thüringische-hessische Grenzregion sowie durch das Fischbachtal hinauf ins Ohmgebirge bei Holungen.
„Auch in diesem Jahr haben wir mit den erfahrenen Wander- und Naturparkführern wieder ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei denen attraktive Routen nicht nur einmalige Aussichten, sondern auch sehr interessante Einblicke in unsere heimische Kulturlandschaft bieten“, berichtet Uwe Müller von der Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal. „Bei der Planung der Touren haben wir zudem darauf geachtet, dass es eine gute logistische Verkehrsanbindung gibt - ein wichtiger Aspekt für Interessierte, die zum Beispiel mit dem ÖPNV aus Richtung Duderstadt oder etwa mit der Bahn aus Richtung Kassel oder Erfurt anreisen möchten“, so Müller weiter.
Den diesjährigen Beginn macht traditionell die Familientour am Ostermontag, den 21. April, auf dem Pirschpfad in Gerterode. Dieser, erst im Oktober 2024 eröffnete, knapp vier Kilometer lange Rundweg lädt dazu ein, die Natur spielerisch zu erkunden: 18 kunstvoll gestaltete Tier-Silhouetten sind entlang der leicht zu bewältigenden Wegstrecke versteckt und warten darauf, entdeckt zu werden. Ideengeber und Wanderführer Nick Wedekind begleitet die Teilnehmer auf der spannenden Wanderung zwischen Gerterode und Bernterode und unterstützt die kleinen und großen „Pirschjäger“ bei ihrer Suche nach den teilweise gut getarnten Waldbewohnern. Zum Einsatz kommt bei der Wanderung auch ein digitaler Audio-Guide, der interessante Informationen über die heimische Tierwelt vermittelt – für die Kinder ein echtes Naturerlebnis mit Lerneffekt! Am Ende des Weges erwartet die Wanderfreunde ein spannendes Quiz, das die gesammelten Informationen aufgreift. Wer alle Fragen richtig beantwortet, darf sich anschließend über eine Medaille freuen.
Für geübte Hobbywanderer gibt es zudem einen neun Kilometer langen Wanderweg als Alternative zum Pirschpfad. Ohne die Tier-Silhouetten zu verpassen, kann diese Wegstrecke auch eigenständig gewandert werden.
Zum Abschluss der Tour lädt der Heimat- und Verkehrsverein Schmandlecker e.V. in den Gemeindesaal von Gerterode ein. Dort können alle kleinen und großen Teilnehmer die Wandertour bei Gesprächen und Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. „Ein toller und unterhaltsamer Oster-Ausflug, der Natur, Wissen und Geselligkeit perfekt miteinander verbindet“, freut sich Andreas Dietrich vom Heimat- und Verkehrsverein.
Die WanderBus-Linie I bringt die Teilnehmer zum Ausgangspunkt der Wandertour. Sie startet um 9:30 Uhr am ZOB in Heilbad Heiligenstadt und bietet weitere Zustiegsmöglichkeiten in der Petristraße (9:35 Uhr) sowie am ZOB Dingelstädt (9:55 Uhr), am ZOB Leinefelde (10:15 Uhr) und am ZOB in Worbis (10:30 Uhr). Die Rückfahrt von Gerterode ist für 16 Uhr geplant. Tickets sind beim Busfahrer erhältlich und kosten für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 5 Euro. Beim Familienticket zu 20 Euro fahren zwei Kinder kostenlos mit.
Fragen zu der Wandertour beantwortet gern Uwe Müller vom Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal unter Tel. 0361.573915-004. Weitere Informationen zu den Touren des diesjährigen Programms finden sich unter www.eichsfeldwerke.de/wanderbus.